Picture of author.

Tanja Langer

Teoksen Der Tag ist hell, ich schreibe dir tekijä

8 teosta 23 jäsentä 1 Review

Tietoja tekijästä

Image credit: Tanja Langer

Tekijän teokset

Merkitty avainsanalla

Yleistieto

Syntymäaika
1962-09-10 (Wiesbaden, Germany)
Sukupuoli
female
Kansalaisuus
Germany
Maa (karttaa varten)
Germany
Syntymäpaikka
Wiesbaden, Hessen, Germany
Asuinpaikat
Berlin, Germany
Ammatit
director
writer

Jäseniä

Kirja-arvosteluja

Die junge Abiturientin Tanja Langer, im Buch Helen genannt, lernt den etwas über 50-jährigen Alfred Herrhausen kennen, im Buch Julius Turnseck genannt. Ihre Beziehung wird nah, wenn sie auch etwas seltsam ist. Was haben sie gemeinsam, der erfolgreiche Manager und die Studentin, die gerade am Anfang ihres Erwachsenenlebens steht?
Es ist wohl eine gemeinsame Faszination des Denkens und Hinterfragens, gepaart mit der Tatsache, dass man sich einfach gut tut. Sicherlich war man sich auch körperlich nicht ganz gleichgültig, mit diesem Umstand geht die Autorin aber sehr dezent um- eigentlich war nichts. Dazu sah man sich auch zu selten.
Nach dem Attentat auf den Banker braucht Langer viele Jahre und den Vorstoß eines Journalisten der Taz um ihre eigenen Gedanken niederzuschreiben. Dazu nähert sie sich dem geliebten Mann auf verschiedene Weise: Sie stellt diese unglaubliche Beziehung zwischen ihnen dar. Sie ergründet die Vergangenheit des Freundes im dritten Reich. Und sie hinterfragt das Attentat, die Verwicklungen mit der DDR, letztendlich die Geschäfte ihres Freundes.
Das Buch habe ich von einer Freundin bekommen, die es extrem gern mag. So eine Bürde ist immer schwierig, da mir das Buch bei weitem nicht so gut gefallen hat. Einerseits war es mir zu persönlich und intim, andererseits hatte ich den irritierenden Eindruck, dass Langer ihre Seite der Wahrheit so darstellt, wie es für sie nach außen möglich ist, dass sie also auch vieles verschweigt. Somit ist es eine etwas irritierende Mischung aus hoher Intimität und Geheimnis, zumal die eigentliche Hauptfigur selbst ja nichts mehr beitragen oder widersprechen kann. Wie sehr Langer Herrhausen verehrt hat, wird deutlich. Es bleibt aber dennoch leicht unklar, was er eigentlich an ihr gefunden hat. Ich kann mir das zwar sogar sehr gut vorstellen, da ich selber nun fast in Herrhausens damaligem Alter bin und durchaus junge Menschen kenne, die mir gut gefallen und mit denen ich gerne zusammen bin. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb finde ich die geschilderte Beziehung so seltsam, diesen hohen Wunsch nach Nähe, diese getakteten Begegnungen. Ich habe das eigentlich nicht gerne gelesen und mir gefiel diese Beziehung irgendwie nicht. Natürlich brauche ich Beziehungen anderer nicht zu werten, normalerweise hätte ich das Buch wahrscheinlich gar nicht gelesen. Aber da ich es nun mal geschenkt bekommen und gelesen habe, bleiben diese Gedanken nicht aus. Nicht zu vergessen hatte Herrhausen ja auch noch Familie, die ebenfalls wenig Zeit mit ihm verbrachte. Seine älteste Tochter meinte sinngemäß nach dem Tod ihres Vaters, dass sie um manch anderen Menschen mehr trauern würde.
So bleibt für mich ein Buch mit hoher Emotionalität und Trauer auf Langers Seite und einer Beziehung, die mir irgendwie nicht gefallen hat, obwohl sie legitim ist, da sie beiden Beteiligten gut tat.
… (lisätietoja)
½
 
Merkitty asiattomaksi
Wassilissa | Dec 9, 2016 |

Tilastot

Teokset
8
Jäseniä
23
Suosituimmuussija
#537,598
Arvio (tähdet)
½ 3.6
Kirja-arvosteluja
1
ISBN:t
16
Kielet
2