Tämä sivusto käyttää evästeitä palvelujen toimittamiseen, toiminnan parantamiseen, analytiikkaan ja (jos et ole kirjautunut sisään) mainostamiseen. Käyttämällä LibraryThingiä ilmaiset, että olet lukenut ja ymmärtänyt käyttöehdot ja yksityisyydensuojakäytännöt. Sivujen ja palveluiden käytön tulee olla näiden ehtojen ja käytäntöjen mukaista.
Das Buch ist nicht schlecht. Es erinnert mich in seinem Schreibstil allerdings eher an einen sehr gut geschriebenen Schulaufsatz, als an das Buch eines "professionellen" Schriftstellers. Die Geschichte ist spannend. Sehr interessant ist der geschichtliche Hintergrund der Hauptfigur. Leider sind die Schauplätze in Basel unsorgfältig beschrieben. So befindet das Margarethen-Gut in Binningen, im Kanton Basel-Landschaft. Auch die Liegenschaft des Baudepartements ist (obwohl in Wirklichkeit durchaus geeignet die Story so zu erzählen wie im Buch beschrieben) falsch dargestellt. Schade fand ich auch, dass die Bibliothek von Sophie Fichte nicht einer realen Bibliothek nachempfunden wurde. Solche gäbe es in Basel durchaus. Etwa die Universitäts-Bibliothek oder die Allgemeine Lesegesellschaft Basel. ( )
Es erinnert mich in seinem Schreibstil allerdings eher an einen sehr gut geschriebenen Schulaufsatz, als an das Buch eines "professionellen" Schriftstellers.
Die Geschichte ist spannend. Sehr interessant ist der geschichtliche Hintergrund der Hauptfigur.
Leider sind die Schauplätze in Basel unsorgfältig beschrieben. So befindet das Margarethen-Gut in Binningen, im Kanton Basel-Landschaft. Auch die Liegenschaft des Baudepartements ist (obwohl in Wirklichkeit durchaus geeignet die Story so zu erzählen wie im Buch beschrieben) falsch dargestellt. Schade fand ich auch, dass die Bibliothek von Sophie Fichte nicht einer realen Bibliothek nachempfunden wurde. Solche gäbe es in Basel durchaus. Etwa die Universitäts-Bibliothek oder die Allgemeine Lesegesellschaft Basel. (