

Pikkukuvaa napsauttamalla pääset Google Booksiin.
Ladataan... Shakespeare: The World as Stage (2007)Tekijä: Bill Bryson
![]()
Ei tämänhetkisiä Keskustelu-viestiketjuja tästä kirjasta. ![]() ![]() This was both well written and humorous in presenting its very interesting content. Bryson proves that Shakespeare probably wrote all that is attributed to him and probably more. Bryson tells us why the theories that others wrote some or all of what is credited to Shakespeare have no proof to support them. Since I have met him, I personally enjoyed his criticism of Marc Rylance. Es ist bekannt, dass über Will Shkasp so gut wie nichts bekannt ist, außer seinen Werken. Grund genug also, zu spekulieren bzw. die wilden Spekulationen Revue passieren zu lassen. Spannender Einstieg und vor allem ein hervorragendes Eintauchen in die Zeit, in der Shakespeare geschrieben und geschauspielert hat. London war die Metropole schlechthin damals - und Theater mussten ausgelastet sein, Neues bieten, neben Dramen waren auch andere Vorstellungen üblich, härteste Konkurrenz also, gegen die sich Shakespeare durchsetzten musste. Er hatte Feinde, üble sogar, die ihm in Testamenten noch übel wollten. Ein sicheres Zeichen für seinen Erfolg. Bücher bzw. das Papier war kostbar damals - und deshalb wurde eng, ohne Absätze geschrieben - und klein gesetzt, die Pest schwebte über dem Leben, andauernd, London war eine pulsierende Stadt, die nach dem Sieg über die Spanier zur Metropole eines Weltreiches emporsteigen sollte. Katholiken wurden verfolgt, kamen über die Hintertür ins Land, missionierten, Menschen wurden noch ausgeweidet, bei lebendigem Leib, eine Strafe, die selbst härteste Brüller nicht mehr sehen wollten. Die Menschheit in Knechtschaft von Kirche und den Oberen, bettelnd um etwas Gnade. Gerne kommt man zurück ins Heute - und umso größer, unbegreiflicher ist die Leistung von Shakespeare. Ja, Will kürzte seinen Namen oft oder eigentlich immer ab, um nicht zu viel Papier zu verschwenden. Er spielte in seinen Stücken nie die tragenden Rollen, war anwesend, steuernd, mittendrin, eine Ahnung bekommend, was gesagt werden kann - und beeindruckt. Ein Beobachter seiner selbst und der neuen Ideen. Short, lively biography of a man about whom very little is known. Bryson does a fine job explaining what little is known, what is a likely guess, what is a reasonable speculation — and then also tears up the many falsehoods including a final chapter poking holes in the various theories that someone else other than Shakespeare actually wrote all the stuff. You don’t have to know much of anything about the plays to read this book, but conversely you won’t really learn anything about them either, this is very much a biography not an explication of the works themselves. ei arvosteluja | lisää arvostelu
Kuuluu näihin kustantajien sarjoihinPalkinnotNotable Lists
William Shakespeare, the most celebrated poet in the English language, left behind nearly a million words of text, but his biography has long been a thicket of supposition arranged around scant facts. With his trademark wit, Bill Bryson sorts through this colorful muddle to reveal the man himself. Bryson documents the efforts of earlier scholars, and, emulating the style of his travelogues, records episodes in his own research. He celebrates Shakespeare as a writer of unimaginable talent and enormous inventiveness, a coiner of phrases ("vanish into thin air," "foregone conclusion," "one fell swoop") that even today have common currency. His Shakespeare is like no one else's--the beneficiary of Bryson's genial nature, his engaging skepticism, and an unrivaled gift for storytelling.--From publisher description. Kirjastojen kuvailuja ei löytynyt. |
Current Discussions-Suosituimmat kansikuvat
![]() LajityypitMelvil Decimal System (DDC)822.33Literature English & Old English literatures English drama Elizabethan 1558-1625 Shakespeare, William 1564–1616Kongressin kirjaston luokitusArvio (tähdet)Keskiarvo:![]()
Oletko sinä tämä henkilö? |