|
Ladataan... 25 | - | 714,509 |
(4.14) | - | |
▾LibraryThingin suositukset ▾Pitäisitkö siitä?
Ladataan...
 Kirjaudu LibraryThingiin, niin näet, pidätkö tästä kirjasta vai et. ▾Keskustelut (Linkeistä) Ei tämänhetkisiä Keskustelu-viestiketjuja tästä kirjasta. ▾Sarjat ja teosten väliset suhteet
|
Kanoninen teoksen nimi |
|
Alkuteoksen nimi |
|
Teoksen muut nimet |
|
Alkuperäinen julkaisuvuosi |
|
Henkilöt/hahmot |
|
Tärkeät paikat |
|
Tärkeät tapahtumat |
|
Kirjaan liittyvät elokuvat |
|
Palkinnot ja kunnianosoitukset |
|
Epigrafi (motto tai mietelause kirjan alussa) |
|
Omistuskirjoitus |
|
Ensimmäiset sanat |
|
Sitaatit |
Tiedot englanninkielisestä Yhteisestä tiedosta. Muokkaa kotoistaaksesi se omalle kielellesi. "Das beste am Neuen in der Kunsr", sagte Paul Valéry, "entspricht stets einem alten Bedürfnis."
p. 17  In einem Mercedes Simplex sitzend, sagte Kaiser Wilhelm II. 1904: "Das Auto hat keine Zukunft. Ich setze auf das Pferd." [...] Und Darryl F. Zanuck, Chef der Filmgesellschaft 20th Century Fox, konstatierte noch 1946: "Der Fernseher wird sich auf dem Markt nicht durchsetzen. Die Menschen werden sehr bald müde sein, jeden Abend auf eine Sperrholzkiste zu starren."
pp. 14  Nach seiner Rückkehr aus dem Vietnamkrieg, so erzählt Günther Anders von einem ameri— kanischen Bomberpiloten, wurde dieser von einer Zeitung zu seinen Erlebnissen befragt. Er werde jetzt nachzuvollziehen versuchen, was er getan habe, sagte er und ging ins Kloster. Dort aber ergab alle Selbsterforschung nur, wie un— möglich es ihm war, auf die Höhe der Zeiten zu kommen, jener, die ihn in seinen kriegerischen Aktionen legitimierte, und jener, die ringsum weitergegangen war.
Dort sind wir wieder, in der gleichen dualen Bewegung. So vergewissern wir uns der Politik, der Sachverhalte, aber ebenso des Ichs, das sich das alles gefräßig aneignen muss. Nach einem Jahr im Kloster wird der Mann zitiert mit dem Satz: "I still don't get it."
pp. 27  [...] um den Test der Wasserstoff- bombe aus Liegestühlen zu betrachten.
Das alles geschah, obwohl es diese Zeit ge- radezu zur moralischen Pflicht erhoben hatte, sich nicht einverstanden zu erklären, Kritik als einen Akt der Besonderung, der Abspaltung, ja der Individuation zu interpretieren. Es war die Zeit, als der Vorwurf der »Affirmation« die Höchststrafe für ein Werk sein konnte, als »Harmlosigkeit« ein Verdikt und »Einspruch« der dringlichste Auftrag an den geistig Arbei- tenden genannt wurde. Mit diesem kostbaren Bettel sind Generationen erst in den Wohlstand gezogen, dann in die Indifferenz. Sie lebten asynchron: In einer Zeit dachten, in einer ande- ren empfanden, in einer dritten handelten sie. Ja, wir wussten viel und fühlten wenig. Wir durften es nicht fühlen und hörten doch T. S. Eliot fragen: »Where is the wisdom we lost in knowledge? Where is the knowledge we lost in information?« Hörten es und häuften noch mehr Informationen auf. Als brauchten wir zum Handeln einen neuen Klimabericht, einen neuen Schadensbericht über die Weltmeere, den Regenwald, die grassierende Armut. Aber aus all den Fakten ist keine Praxis entsprungen, . die auf der Höhe der drohenden Zukunft wäre.  Entwicklungsgeschichtlich ist demnach der Punkt erreicht, an dem wir Aufklärung nur denken können, indem wir die Geistesgegenwart retten. [...] hier zu sein, in dieser Zeit anzukommen, [...] in jener praktischen Welt, in der die Frage nach dem Überleben aller gerade neu gestellt wird. [...] Bewusstzuwerden hieße, in der Gegenwart anzukommen, die einmal die unsere gewesen sein wird.  p. 33 Aus dem Transit ist ein Prinzip geworden, das In-die-Irre-Gehen des Flaneurs ist dem Zoom gewichen, dem Heran-Beschleunigen, der Verdichtung komplexer Zusammenhänge zu Piktogrammen, Signalen, Effekten, die wie die Verbildlichung von Lust-/Unlust-Impulsen daherkommen.  p.39  | |
|
Viimeiset sanat |
|
Erotteluhuomautus |
|
Julkaisutoimittajat |
|
Kirjan kehujat |
|
Alkuteoksen kieli |
|
Canonical DDC/MDS |
|
▾Viitteet Viittaukset tähän teokseen muissa lähteissä. Englanninkielinen Wikipedia
- ▾Kirjastojen kuvailut No library descriptions found. ▾LibraryThingin jäsenten laatimat kuvailut
Yhteenveto haiku-muodossa |
|
|
Google Books — Ladataan...
|