

Pikkukuvaa napsauttamalla pääset Google Booksiin.
Ladataan... Juggling (1994)Tekijä: Barbara Trapido
![]() - Ei tämänhetkisiä Keskustelu-viestiketjuja tästä kirjasta. ![]() ![]() In diesem Roman wird eine Fülle an Personen eingeführt: Die Familie von Christina, bestehend aus dem Vater Joe, der Mutter Alice, den Schwestern Pam und Christina; die Familie von Jago; die Familie von Peter und andere. Wie in einer Komödie von Shakespeare werden die Figuren in der Luft gehalten, Bällen beim Jonglieren gleich. Hauptperson ist Christina, eine kluge, reflektierte Person, die schon als Kind kritisch über ihre Familienmitglieder denkt. Ihr Aufwachsen und das von Pam, Peter und Jago bilden den Rahmen für diese Erzählung. Dass wir hier eine Komödie lesen, wird im Text betont: Ein Kernstück ist eine Abhandlung der Studentin Christina über Shakespeares Komödien, die die "besseren Tragödien" sind. Denn im Buch passieren die tragischsten Dinge: Das Leben ist eine Tragödie. Und doch können wir eine Komödie daraus machen. So ist das nahezu absurde Zusammenfügen aller losen Enden und Personen am Ende des Buchs natürlich literarisch gesehen eine Huldigung an Shakespeare. Das Ende zeigt, dass die Kunst die unterhaltsameren Bücher schreibt: Denn im Leben könnte man sich diesen Ausgang schwerlich so vorstellen. Das Buch plädiert also für eine Leichtigkeit im Schweren: Lasst uns die Bälle nehmen, die uns das Leben hinwirft, werfen und in der Luft halten. Meine Lieblingsstelle ist daher, als Christina mit ihrer Großmutter über "Herr der Fliegen" spricht: "Das ist doch Mist", sagte sie. "Hast du je versucht, dies Buch zu lesen, Grandma Angie?" Grandma Angie lächelte. "Dein Opa hat es sehr gern gelesen", sagte sie. "Aber ich konnte mit all den kleinen Hobbits und Elfen nicht recht was anfangen.“ "Du meinst Herr der Ringe", sagte Christina. "In diesem hier geht es um einen Haufen Jungen, die auf die Jagd gehen und Fische fangen und am Lagerfeuer kochen und sich dann den Krieg erklären." "Dasselbe in Grün", sagte Großmutter Angie. "Wenn du mich fragst, Chrissie, ich lese gern Büche, die ein bisschen weibliche Gesellschaft bieten." Enjoyable, but nowhere near as good as B of the MFJ. It has in many ways the same kinds of settings and topics - family (and especially sibling) interrelationships, childhood and university, sexual and religious identity questions all very acutely observed and entertainingly described. Although she introduces characters gradually, there are quite a few of them and their interrelationships get rather complex and sometimes difficult to follow (deliberately I suspect - this is part of the whole point of jugglings). Like B of the MFJ the story is difficult to set in an exact time with some bits seeming rather dated and some quite modern. Quite a few of the Shakespeare comedy and tragedy parallels were over my head I'm afraid. So, in summary, not a book that I regret reading, but not her best in my opinion näyttää 5/5 ei arvosteluja | lisää arvostelu
Kuuluu näihin sarjoihin
Sparky Christina and her gisaintly adopted sister Pam couldn't be more different. And when they meet similarly mismatched friends Jago and Peter, the four embark on a dazzling series of pairings and partings, outrageous coincidences and eleventh-hour entrances interrupted one disastrous Halloween when schoolboy revelry turns horribly wrong. Three years on, as Christina analyses the wit, cruelty and crossed genders of Shakespearean comedy, the cast of her own life reunites and the curtain falls on some gloriously unexpected partnerships. Kirjastojen kuvailuja ei löytynyt. |
Current Discussions-Suosituimmat kansikuvat
![]() LajityypitMelvil Decimal System (DDC)813Literature English (North America) American fictionKongressin kirjaston luokitusArvio (tähdet)Keskiarvo:![]()
Oletko sinä tämä henkilö? |