Picture of author.

Marc-Uwe Kling

Teoksen Qualityland tekijä

34 Works 1,726 Jäsentä 47 arvostelua 3 Favorited

About the Author

Image credit: Promotional picture from: http://www.marcuwekling.de/promokrempel/

Sarjat

Tekijän teokset

Qualityland (2017) 595 kappaletta
The Kangaroo Chronicles (2009) 367 kappaletta
Das Känguru-Manifest (2011) 213 kappaletta
Die Känguru-Offenbarung (2014) 153 kappaletta
Die Känguru-Apokryphen (2018) 113 kappaletta
QualityLand 2.0: Kikis Geheimnis (2020) 81 kappaletta
The Unicorn That Said No (2019) — Tekijä — 55 kappaletta
Die Känguru-Trilogie (2015) 19 kappaletta
Prinzessin Popelkopf (2015) 6 kappaletta
Der Ostermann (2017) 5 kappaletta

Merkitty avainsanalla

Yleistieto

Jäseniä

Kirja-arvosteluja

Tina und Theo Theufel haben es nicht leicht mit ihren Eltern, die immer alles besser wissen wollen. Auf dem Dachboden ihres neu bezogenen Zuhauses entdecken sie beim Spielen ein waschechtes „Klugscheißerchen“. Doch nur Gleichgesinnte können es tatsächlich sehen. Sind Mama und Papa Theufel Klugscheißer oder nicht? Das gilt es herauszufinden.

Für alle, die bereits Kinderbücher des Autors kennen, ist „Das Klugscheißerchen“ Pflichtliteratur!

Die niedlichen und inhaltlich perfekt passenden vollfarbigen Bilder von Astrid Henn unterstützen eine amüsante, kurzweilige und herrlich kuriose Geschichte von (nicht nur einem) Klugscheißerchen, das immer alles besser weiß.

Dabei ist Besserwissen nur Klugscheißen, wenn es der Wahrheit entspricht. Und so lernen wir beim Lesen (oder Zuhören) auch immer etwas dazu. Für meinen Geschmack hätte es gern ausführlicher sein und genauere Informationen beinhalten können.

Das Klugscheißen zieht sich übrigens durch das gesamte Buch. Damit lohnt es sich definitiv sogar Anhang und Impressum genau zu lesen.

Auf Grund des hohen Unterhaltungsfaktors runde ich 4,5 auf 5 Sterne in der Bewertung auf. Absolute Empfehlung nicht nur für Klugscheißer, sondern einfach für alle Personen jeden Alters.
… (lisätietoja)
 
Merkitty asiattomaksi
Wolfbib | Nov 2, 2023 |
Amusing dystopian story about a world run by the likes of Google and Amazon.
½
 
Merkitty asiattomaksi
margitc | 19 muuta kirja-arvostelua | Aug 26, 2023 |
There's nothing exactly wrong with this book, it is amusing and the level of German is a pretty good fit with my abilities. Each chapter is between 1 and 6 pages long and consists of an anecdote, and initially this shortness was a positive - always something new coming. But this also means there isn't a plot or any character development, thus nothing to keep me coming back to the book.

This is a book I own, so maybe I'll pick it back up somewhere down the line.
 
Merkitty asiattomaksi
blueskygreentrees | 5 muuta kirja-arvostelua | Jul 30, 2023 |
Marc-Uwe Kling liefert mit Qualityland 2.0 eine solide Fortsetzung des ersten Bandes. Da viele neue Ideen des ersten Bands, wie die Nachnamen = Beruf des Vaters / der Mutter, Soziallevel, die Möglichkeiten erschließen oder verwehren, ausliefernde Drohnen, biometrisches Kussprofil, weit entwickelte KI in Maschinen jetzt schon nichts neues mehr sind, bleibt mehr Zeit für die Entwicklung der Geschichte. Diese wird dann, wie im ersten Band, immer wieder durch Social Media Beiträge unterbrochen, die in der Regel ein Kommentar zum letzten Kapitel darstellen (und durch weiße, dünne Schrift auf schwarzem Grund nur bei guten Lichtverhältnissen gut lesbar sind). Nur die E-Poetin, Kalliope 7.3, erhält durch ChatGPT ganz neue Aktualität.

Die Story umfasst zwei Handlungsstränge - da ist einmal Kiki Unbekannt, die durch alle Raster fällt (da in allen Datenbanken unbekannt) und jetzt auf der Suche nach Gründen und ihrer Herkunft ist. Dabei erhält sie, wie gehabt, Unterstützung von dem Alten (ebenfalls ein "Unbekannt") und holt sich auch Unterstützung von Peter Arbeitsloser, der auch hier wieder der Hauptakteur zwischen allen Fronten ist.

Und dann ist da Martyn Aufsichtsrat-Stiftungspräsident-Berater-im-Präsidialamt-Vorstand, der zum Ende des ersten Bands ein erfolgreiches Attentat auf John-of-Us, den zum Präsidenten gewählten Androiden, verübte. Und nun kein Glück mehr hat - die Frage ist nur noch, wie weit kann man fallen und warum sind auf jeder bestellten Pizza Sardinen, obwohl Martyn die so gar nicht mag?

Was die Grundfrage des zweiten Bands deutlich macht - ist John-of-Us wirklich ausgelöscht? Oder konnte er sich ins Netz hochladen und zieht im Hintergrund noch Fäden? Natürlich gibt es hier die Gläubigen und die Ungläubigen.

Ich denke, ein(e) Roman(reihe), der/die immer mehr Bezüge zum jetzt schon vorhandenen, technisierten Leben erhält. Und so bleibt einem das Lachen dann auch häufiger im Halse stecken. Insbesondere in der Szene, in der Konflikte dann nur noch zwischen KIs, aber ohne Beteiligung von Menschen ausgetragen werden. Die Welt, ein großes Computerspiel?

Wer hier auf Unterhaltung wie bei den Känguru-Chroniken setzt, wird wenig fündig werden. Was ich, die ich mit den Känguru-Chroniken nicht ganz so viel anfangen konnte, aber wieder gut finde.

Leseempfehlung für Dystopie-Fans, bei denen es auch mal lustig werden darf. Und ich bin gespannt, wann es einen dritten Teil geben wird.
… (lisätietoja)
 
Merkitty asiattomaksi
ahzim | 3 muuta kirja-arvostelua | Feb 19, 2023 |

Listat

Palkinnot

You May Also Like

Associated Authors

Astrid Henn Illustrator
Jaap Robben Translator
Maisa Tonteri Translator

Tilastot

Teokset
34
Jäseniä
1,726
Suosituimmuussija
#14,891
Arvio (tähdet)
4.1
Kirja-arvosteluja
47
ISBN:t
104
Kielet
14
Kuinka monen suosikki
3

Taulukot ja kaaviot